Mit iOS 10 sind bei dem iPhone reichlich neue Funktionen dazu gekommen. Die sind gut durchdacht und erleichtern die Benutzung des iPhones. Der Nachtteil ist allerdings das das Ganze auf Kosten des Akkus geht. Je mehr Funktionen aktiviert sind, umso höher ist der Akkuverbrauch. Wenn man auf die Funktionen aber nicht verzichten möchte, kann man entweder sein iPhone mehrmals am Tag laden oder sich mit einer Powerbank zufrieden geben die man auch unterwegs benutzen kann. Wir werden Ihnen hier 7 Tipps vorstellen, mit denen Sie bei Ihrem iPhone im Alltag Akku sparen können. Diese Tipps können sie auch für Ihren iPad verwenden.
Akkulaufzeit verlängern beim iPhone
1.WLAN ausschalten
Wenn Sie zu Hause oder bei der Arbeit sind, benutzen Sie sicherlich das WLAN. Das ist schneller und spart Datenvolumen. Wenn Sie aber unterwegs sind, greift das iPhone auf mobile Daten zu. Trotzdem sucht das iPhone im Hintergrund nach einer WLAN Verbindung. Diese Suche saugt den Akku unnötig schnell leer.
So deaktivieren Sie das WLAN:
Tippen Sie bei Ihrem iPhone auf Einstellungen und weiter auf WLAN.
Schieben sie den Regler nach links, so dass es nicht mehr Grün ist.
Eine weitere und schnellere Funktion das WLAN zu deaktivieren:
Wischen Sie mit dem Finger das Display nach oben und tippen sie auf das WLAN Symbol, so dass es nicht mehr Blau ist und die WLAN Verbindung wird getrennt:
2.Bluetooth ausschalten
Über Bluetooth kommunizieren viele Geräte mit dem iPhone, z B. können Sie Ihr iPhone mit der Freisprechanlage Ihres Autos verbinden oder mit einem Bluetooth Lautsprecher. Sollten sie die Bluetooth Verbindung nicht mehr brauchen, schalten Sie sie ab, denn das iPhone checkt regelmäßig, ob die eingerichteten und vorhandenen Geräte noch da sind. Wir empfehlen die Bluetooth Funktion auszuschalten.
Tippen Sie bei Ihrem iPhone auf Einstellungen und weiter auf Bluetooth.
Schieben sie der Regler nach links, so dass es nicht mehr Grün ist.
Eine weitere und schnellere Funktion Bluetooth zu deaktivieren:
Wischen Sie mit dem Finger das Display nach oben und tippen sie auf das Bluetooth Symbol, so dass es nicht mehr Blau ist und die Bluetooth Verbindung wird getrennt.
3.Widgets deaktivieren
Diese Widgets sind eine feine Sache. So können viele Widgets hinzugefügt werden bei denen Sie auf einen Blick immer die aktuellen Informationen sehen können. Egal ob das Wetter oder den Kalender oder eine andere App, die Sie hinzufügt haben. Die Homescreen – Widgets benötigen jedoch auch viel Akku Leistung. Der Grund ist, das die Widgets im Hintergrund weiterarbeiten, um immer aktuell zu bleiben. Wir empfehlen Ihnen die Widgets zu entfernen, oder auf die Wichtigsten zu reduzieren.
Widgets deaktivieren beim iPhone unter iOS 10
Starten Sie das iPhone bzw. entsperren Sie es.
Wischen Sie nach links. Alle vorhandenen Widgets werden nun angezeigt.
Tippen Sie jetzt unten auf Bearbeiten.
Hier können Sie Ihre nicht benötigten Widgets deaktivieren in dem Sie auf das Rote Minus tippen. Tippen Sie weiter auf Entfernen.
Wenn Sie die Widgets entfernt haben tippen Sie oben auf Fertig.
4. Bewegungen reduzieren
Die grafischen Effekte bei dem iPhone verbrauchen viel Akku. Deswegen sollten Sie Bewegungen reduzieren einschalten. Wenn Sie die Bewegung der Benutzeroberfläche reduzieren wird der Parallaxe Effekt der Symbole ausgeschaltet.
So schalten Sie die Bewegungen reduzieren bei Ihrem iPhone ein:
Tippen nacheinander auf Einstellungen> Allgemein > Bedienungshilfen > Bewegungen reduzieren.
Schalten Sie jetzt Bewegungen reduzieren ein.
5. Aufwachen nach anheben deaktivieren
Bei der letzten Version von iPhone gibt eine sehr schöne Funktion, die „Aufwachen nach anheben“ Funktion. Damit wird Ihr iPhone eingeschaltet (aufgeweckt), wenn Sie es anheben. Klar ist diese Funktion sehr nützlich um zu sehen ob eine Nachricht, E-Mail oder ein Anruf eingegangen ist, aber dieses ständige an und ausgehen des Displays leert den Akku schnell. Um das zu verhindern, ist es empfehlenswert die „Aufwachen nach anheben“ Funktion zu deaktivieren.
So geht’s:
Tippen Sie bei Ihrem iPhone auf Einstellungen.
Tippen Sie weiter auf Anzeige & Helligkeit aus.
Ziehen Sie den Regler Bei Anheben aktivieren nach links.
Ab sofort schaltet sich das iPhone nicht mehr automatisch an, wenn Sie es anheben.
6. Hintergrundaktualisierung ausschalten
Die installierten Apps bei Ihrem iPhone werden in Hintergrund aktualisiert, damit die immer aktuell sind. Das benötigt allerdings auch wieder viel Akku. Aus diesem Grund ist es zu empfehlen die Hintergrundaktualisierung zu deaktivieren.
So geht’s:
Tippen Sie nacheinander auf Einstellungen > Allgemein-> Hintergrundaktualisierung
iPhone bietet hier die Möglichkeit die Hintergrundaktualisierung komplett zu deaktivieren oder nur bei einzelnen Apps. Schieben sie den Regler nach links, so dass es nicht mehr Grün ist.
7. Apps richtig beenden
Wenn Sie eine App bei Ihrem iPhone beenden ist die trotzdem nicht richtig beendet, dass bedeutet. wenn Sie z B. eine App mit GPS schließen, wird diese trotzdem noch aktualisiert. Was natürlich auch wieder auf die Kosten des Akkus geht. Deshalb sollten Sie die Apps richtig beenden, wenn Sie sie nicht dauernd benötigen.
Um die Apps richtig zu beenden, drücken Sie doppelt auf den Home-Button und wischen Sie alle Apps nach oben und alle Apps sind richtig beendet.
Wenn Sie diese 7 Tipps befolgen, werden Sie schnell merken, um wieviel sich die Akkulaufzeit Ihres iPhone verlängert.
2 Kommentare
Mit den ganzen Maßnahmen habe ich die Möglichkeit, die Laufzeit meines Akkus erheblich zu verbessern. Doch warum habe ich diese nützlichen Sachen im Hintergrund, wenn ich diese nicht nutzen soll? Da bin ich echt etwas im Zwiespalt.
Hallo Gustavo,
Die Hintergrundaktualisierung kann man deaktivieren aber ist keine muss. Ich persönlich habe viele Apps deaktiviert bei der Hintergrundaktualisierung die ich nicht nutze. Beispiel die Aktien App.